Virtuelle Berufsmesse
Lernende wandern als Augmented Reality Anwendung durch die Oberstufen. Rund 8000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet die Virtuelle Berufsmesse pro Jahr. Handy zücken, Fotokamera öffnen, QR-Code scannen und schon stehen Lernende scheinbar im Raum und erzählen von ihrer Lehre. Mit einem Klick sind Interessierte anschliessend direkt mit dem Lehrbetrieb verbunden.
Das erlebst du mit deinem Handy an der Virtuellen Berufsmesse. Starte das Video für einen kurzen Ausschnitt.
Stationen der Virtuellen Berufsmesse
24.04.23 – 05.05.23 | RIK+ Gasel |
08.05.23 – 19.05.23 | Bodenacker Münchenbuchsee |
22.05.23 – 02.06.23 | Schule Dennigkofen |
05.06.23 – 16.06.23 | Oberburg |
19.06.23 – 23.06.23 | Schule Pieterlen |
26.06.23 – 07.07.23 | Schule Burgerbeunden |
14.08.23 – 25.08.23 | Schule Morillon |
28.08.23 – 08.09.23 | Schule Wilderswil |
11.09.23 – 22.09.23 | Real- und Sek. Aarberg |
16.10.23 – 27.10.23 | BFF Bern; Abteilung Brückenangebote |
30.10.23 – 10.11.23 | Brückenangebot BPA, Berufsfachschule Langenthal |
13.11.23 – 24.11.23 | Wohn- und Schulheim Sonnegg |
27.11.23 – 08.12.23 | BSBB Bernische Schule auf biblischer Basis |
11.12.23 – 22.12.23 | Freies Gymnasium Basel |
Buchungen 2024 werden ab sofort entgegengenommen: info@lehrstellennetz.ch
BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren Bern
Von 12. Januar bis 10. Februar 2022 war die Virtuelle Berufsmesse bei BIZ Bern zu Gast.